Urlaub vorbei und dann auch noch ein Jahr älter …
Bookopoly, so heißt die … nennen wir sie mal Challenge, die ich über Kerstin und Janna Ende letzten Jahres gefunden habe. Hierbei baut man sich selbst auf Grundlage eines Monopoly-Brettes ein eigenes Spielbrett mit eigenen Aufgaben, die entweder zum eigenen SUB passen, oder zu dem, was man sich fürs Lesen vornimmt. Wenn man den eigenen Horizont also erweitern will, mit allen möglichen Genres/Tropes/Wasauchimmer, wenn nicht, dann nur mit dem, was man auch wirklich liest. Nach etwas über einem halben Jahr bin ich dabei jetzt aber an einem Punkt, an dem ich schon das erste Resümee ziehen möchte.
Die kleine Taaya möchte immer noch gern aus dem Backofen. Mittlerweile ist sie schon ziemlich braun.
Liebe Leser*innen,
die Ankündigung meines Hosters möchte ich an euch weiter geben. Am Mittwoch, den 27. 5. 2020 kann es von Mitternacht bis vier Uhr morgens sein, dass mein Blog zwischenzeitlich nicht erreichbar ist.
Nun sind das Zeiten, in denen die meisten von uns wohl eh schlafen. Solltet ihr aber wach liegen, euch langweilen und denken “Hm, ich glaub, ich schau mal bei Taaya vorbei”, jede andere Nacht gerne. Aber in dieser Nacht rate ich dann doch lieber zu einem guten Buch. 😉
Eigentlich hatte ich für heute eine Rezension tippen wollen. Doch mir stößt seit Tagen immer wieder etwas übel auf: Wettbewerbe bei Sweek. (Und ja, obwohl ich selbst daran teilnehme.)
Worum geht’s?
Willkommen in der Sauna. Auch hier werden Bücher gelesen. Welche das diesen Monat waren? Na, dann schauen wir mal.
Während des letzten Vernetzungswochenendes des Litnetzwerks habe ich diese schöne Liste bei Steffi von Angeltearz gefunden und hatte das dringende Bedürfnis, selbst mal zu schauen, wie es denn bei mir aussieht. Lese ich ‘zu viel’?
Es grünt so grün … und dennoch hab ich viel gelesen und wenig Blümchen betrachtet im März.
Diesen Monat wurde es eiskalt. Das heißt, Erkältungswelle. Die perfekte Zeit für leichte Lektüre und Bilderbücher, wenn das verschnupfte Hirn gar nicht mehr mag.
Herzlich willkommen im Dezember. Nun schielen viele von euch wieder sehnsüchtig zu den Türchen, hinter denen sich eine kleine Portion Schokolade versteckt.
Doch gerade für uns Büchermenschen ist das auch die Zeit der Gewinnspiele und der kostenlosen Kurzgeschichten. Daher habe ich versucht, für euch alle Adventskalender 2018 zusammen zu tragen, die halbwegs etwas mit Büchern zu tun haben.
Und, da ich diese Übersicht hier erst gefunden habe, nachdem ich mich schon durch 400+ Adventskalender gewühlt habe, auf der Suche nach Buchigem, möchte ich sie euch auch nicht vorenthalten und vor allem nicht nur die Links übernehmen. Es steckt viel Arbeit dahinter, die alle zusammen zu tragen, daher schaut bei Gabis Laberladen vorbei, die noch ein paar andere Verlage und Aktionen gefunden hat.
Fehlt ein Kalender in beiden Übersichten? Dann nur raus damit. Und ansonsten viel Erfolg bei den Gewinnspielen.