Ich habe mal wieder einen Tag gefunden. Zuerst bei Leseratz und dann zurückverfolgt zu einem Youtube-Video von Anna. (Ob sie die Erstellerin ist, konnte ich aus dem Text nicht feststellen, aber sie gibt keine andere Quelle an und ich schau so ungern Booktube.) Jedenfalls … wer mich länger liest, weiß, dass ich Tags liebe, also los geht’s.
Übers Lesen
[Montagsfrage] Leseanteil in Fremdsprache
Lange ist es her, dass ich das letzte Mal eine Montagsfrage beantwortet habe, die Antonia wöchentlich stellt. Oft, weil ich keine Antwort weiß, die einen Beitrag rechtfertigt. Noch öfter, weil ich sie selten vor Mittwoch sehe. (Es ist Pandemie, wer hat da Zeitgefühl und erinnert sich, dass er was nachschauen wollen könnte?)
Heute habe ich sie aber gesehen, und gehe hoffentlich recht in der Annahme, dass tatsächlich auch (noch) Montag ist? Sie lautet:
Wie hoch ist euer Leseanteil in einer Fremdsprache und warum lest ihr nicht die Übersetzung?
Warum ich Challenges liebe und warum ich sie hasse
Heute möchte ich mit euch über Lesechallenges reden. Ihr wisst schon, die Sachen, wo man sich alleine oder in Gruppen Ziele stellt, mal gegen den eigenen inneren Schweinehund anliest, mal versucht, einen Preis zu gewinnen. Challenges gibt es viele. Und deshalb fällt es schwer, sie alle über einen Kamm zu scheren.
[TAG] Der Book-Snob-Tag
Gefunden bei Elena von Gedankenfunken und ins Leben gerufen von tia and all the books, schrie dieser Tag geradezu danach, von mir beantwortet zu werden. Nicht nur, weil ich in letzter Zeit zugegebenermaßen kaum Ideen für den Blog habe und kein Buch, das ich gelesen habe, wirklich viel bietet, worüber ich noch reden wollen würde – ich also dringend neuen Content hier brauche und der Tag da wie gerufen kommt.
Meine Buchstatistik und was ich ändern sollte
Es geht langsam auf das Ende des Jahres zu und damit wird es auch wieder die Zeit, in der ich langsam auf meine Statistik schiele, wohl wissend, dass da bald viel Arbeit auf mich zukommen wird.
Denn ich Wahnsinnige habe mir da ein Monstrum an Statistik aufgebürdet.
[TAG] End of the Year
[TAG] Meine Lesegewohnheiten – Mal wieder
Ja, ich möchte schon wieder über meine Lesegewohnheiten reden. Dabei tu ich das schon so oft – und Spock, der kleine Frechdachs, verrät sogar noch mehr von mir. Aber da ich den Tag von(?) Nadine auf Wörter auf Reise gefunden habe, möchte ich ihn auch machen. Vielleicht bin ich ein wenig Tag-süchtig.
Woran du erkennst, ob du zu viel liest
Während des letzten Vernetzungswochenendes des Litnetzwerks habe ich diese schöne Liste bei Steffi von Angeltearz gefunden und hatte das dringende Bedürfnis, selbst mal zu schauen, wie es denn bei mir aussieht. Lese ich ‘zu viel’?
All you can read? Ebook-Abos im Test [Werbung]
Disclaimer: Der folgende Beitrag ist eine nicht bezahlte Werbung.
Vor einigen Wochen habe ich mir an dieser Stelle ja bereits angeschaut, was besser für die Umwelt ist: Ebooks oder Print. Bei meinen speziellen Lesegewohnheiten, also den mehreren Dutzend Büchern im Jahr, sind Ebooks für mich eigentlich besser, wenn es darum geht, mein Verhalten der Umweltfreundlichkeit anzupassen.
Also habe ich mich umgeschaut nach Möglichkeiten, Ebooks kostengünstig zu lesen, also Flatrates oder sonstige Abos zu nutzen.
Hier also mein Vergleich über ein paar der gängigsten Ebook-Abonnements.