In den letzten Jahren immer in drei verschiedenen Beiträgen über drei Tage erschienen, ist mein Jahresrückblick 2021 nur einen Beitrag lang. Und da ich dieses Jahr irgendwie das Bedürfnis habe, schneller fertig zu werden – und in den letzten 34 Stunden des Jahres eh kein Buch mehr beenden will -, kommt dieser Beitrag auch schon heute.
Jahreswechsel
2020 in Büchern [2] – Tops und Flops
Hallo und willkommen zum zweiten Teil meines Jahresrückblicks. Nachdem ich mir gestern angeschaut habe, wie es in diesem Jahr mit Challenges aussah und was im nächsten Jahr noch so kommt, kommen wir heute zu meinen Jahreshighlights. Und zu den Flops unter meinen diesjährigen Büchern.
2020 in Büchern [1] – Challenges und letzte Links
Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Jahresrückblick. Die Aufteilung der letzten Jahre war mir ganz angenehm, also behalte ich die Trennung in drei Posts an drei Tagen bei (sofern meine Sehnenscheidenentzündungen mir nicht einen Strich durch die Rechnung machen, denn den Post für den 31. zumindest kann ich nicht vorplanen, die Statistiken kann ich erst machen, wenn ich weiß, dass ich in diesem Jahr kein weiteres Buch beenden werde).
Bei Challenges wird es diesmal zwar nicht so viel geben, aber dennoch möchte ich ein paar Worte dazu verlieren.
2019 in Büchern [2] – Tops und Flops
Hallo und willkommen zum zweiten Teil meines Jahresrückblicks. Nachdem ich mir gestern angeschaut habe, wie es in diesem Jahr mit Challenges aussah und was im nächsten Jahr noch so kommt, kommen wir heute zu meinen Jahreshighlights. Und zu den Flops unter meinen diesjährigen Büchern.
2019 in Büchern [1] – Challenges und letzte Links
Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Jahresrückblick. Da die Aufteilung letztes Jahr so gut geklappt hat, werde ich auch in diesem Jahr wieder an drei Tagen hintereinander auf verschiedene Aspekte des Buchjahres 2019 zurückblicken.
Heute geht es erst einmal los mit den abgeschlossenen oder auch nicht beendeten Challenges. Dann schaue ich, welche Challenges es 2020 gibt und welche ich davon vielleicht gerne machen würde. Außerdem möchte ich natürlich noch die im Dezember veröffentlichten Blogbeiträge Anderer empfehlen, wie ich das jeden Monat mache.
2018 in Büchern [3] – Gesamtübersicht und Statistik
Der letzte Tag im Jahr und endlich kann ich euch mit meiner Statistik belagern. Dabei werde ich aber erst mit allem Harmlosen anfangen, und warne, bevor ich in die Tiefe gehe (und so etwas schaue, wie ob es einen Zusammenhang zwischen der Seitenzahl und den gelesenen Tagen gibt). Ich entschuldige mich dennoch im Voraus. Ich habe Soziologie studiert, ich LIEBE Statistiken.
2018 in Büchern [2] – Tops und Flops
Hallo und willkommen zum zweiten Teil meines Jahresrückblicks. Nachdem ich mir gestern angeschaut habe, wie es in diesem Jahr mit Challenges aussah und was im nächsten Jahr noch so kommt, kommen wir heute zu meinen Jahreshighlights. Und zu den Flops unter meinen diesjährigen Büchern.
2018 in Büchern [1] – Challenges und letzte Links
Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Jahresrückblick. Innerhalb von drei Tagen werde ich euch von meinem Bücherjahr erzählen und sowohl zurückschauen, als auch auf 2019 blicken.
Heute geht es erst einmal los mit den abgeschlossenen oder auch nicht beendeten Challenges. Dann schaue ich, welche Challenges es 2019 gibt und welche ich davon vielleicht gerne machen würde. Außerdem möchte ich natürlich noch die im Dezember veröffentlichten Blogbeiträge Anderer empfehlen, wie ich das jeden Monat mache. Denn die auszulassen, nur, weil sie in die langen Beiträge gelesener Bücher nicht passen, fände ich doch zu schade.