Juhu, der Karneval ist vorbei.
SciFi
Ingrid Pointecker (Hrsg.) – Intergalaktisches Seemannsgarn
Buchdetails
- Erinnert an: //
- Genre: Science Fiction
- Erscheinungsdatum: 2014
- Verlag: Ohneohren
- ISBN: 978-3903006089
- Taschenbuch 210 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Triggerwarnungen: Alkohol, Tod, Gewalt
- Positiv anzumerken: Ethnische Diversität
Judy Klass – Der Boaco-Zwischenfall
Buchdetails
- Erinnert an: // reale politische Situationen
- Genre: SciFi
- Erscheinungsdatum: 1994
- Verlag: Heyne
- ISBN: 3-453-07250-2
- Taschenbuch 272 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Triggerwarnungen: psychologische Misshandlung von Kindern
- Positiv anzumerken: Nichts Spezielles aber an sich ist das Buch politisch und humanistisch interessant und letztlich positiv
John Jackson Miller – The Enterprise War [Star Trek Discovery #5]
Buchdetails
- Erinnert an: //
- Genre: Science Fiction
- Erscheinungsdatum: 2019
- Verlag: Gallery Books
- ISBN: 9781982113315
- Taschenbuch 432 Seiten
- Sprache: Englisch
- Triggerwarnungen: Krieg, Sklaverei, Gewalt, Unterernährung, psychische Traumata
- Positiv anzumerken: Zusammenarbeit verschiedener Ethnien und Spezies
T. S. Orgel – Terra
Buchdetails
- Erinnert an: Etwas an den Marsianer von Andy Weir. Ähnlich viel Technik, ähnlich viel Hindernisse. Dazu ein Setting, dass an Becky Chambers erinnert: Sehr langer Raumflug.
- Genre: Scifi, mit einem Hauch politischer Thriller
- Erscheinungsdatum: 2018
- Verlag: Heyne
- ISBN: 9783453319677
- Taschenbuch 550 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Triggerwarnungen: Ein recht rassistischer Charakter – der allerdings deshalb auch durchaus kritisiert wird – und nicht gerade ein Sympathieträger innerhalb der Geschichte ist.
- Positiv anzumerken: Sehr ausgiebiges Worldbuilding, obwohl nicht einmal alles Recherchierte wirklich in das Buch floss (ja, ich hab meine Quellen 😀 ), viele verschiedene Ethnien, eine spannende Form der Prothese – und damit auch Einbeziehung von Behinderung
Melissa Crandall – Die Geisterstation
Buchdetails
- Erinnert an: altmodischen Grusel, aber im Weltraum
- Genre: SciFi, Horror
- Erscheinungsdatum: 1997
- Verlag: Heyne
- ISBN: 9783453119079
- Taschenbuch 281 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Trigger: Extreme Höhen mit eindrücklicher Beschreibung selbiger, gewaltsamer Tod
- Positive Anmerkungen: Verschiedene Spezies. Also schlicht das, was Star Trek eigentlich immer gut macht
#WirLesenFrauen – Kurzrezensionen Teil 2
Und weiter geht es mit den Büchern, die ich für die #WirLesenFrauen-Challenge gelesen habe. Wobei ich nicht komplett alle vorstelle. Aber zu einigen habe ich doch zumindest ein paar Sätze zu sagen.
Behinderungen in Zukunftsfiktion
Über Behinderungen in Büchern allgemein habe ich ja schon einmal gesprochen, und wie schädlich es sein kann, wenn am Ende nur ein Partner auftaucht und alle Probleme des Protagonisten vergessen sind.
Doch heute möchte ich mir speziell die Darstellung (oder das Fehlen selbiger) von Behinderung/Krankheiten in der Zukunft ansehen. Dabei achte ich vor allem auf Utopien, also die Darstellungen von Welten, in denen es den Menschen besser geht als heute, oder deren Gesellschaften sogar perfekt sind.
Alles Folgende ist lediglich meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
D. C. Fontana – Vulkans Ruhm
Buchdetails
- Erinnert an: Romeo und Julia meets Krimi meets Seifenoper
- Genre: SciFi
- Erscheinungsdatum: 1989
- Verlag: Heyne
- ISBN: 3-453-06614-6
- Taschenbuch 241 Seiten
- Sprache: Deutsch
#SchullektuereChallenge Rezension 10: Aldous Huxley – Brave New World
Buchdetails
- Erinnert an: den Vorläufer von Marc-Uwe Klings Qualityland, nur, dass Huxley nicht humoristisch schreibt
- Genre: Science Fiction, Klassiker, Dystopie (angeblich Utopie, aber … nein!)
- Erscheinungsdatum: Erstauflage 1932, Edition 2006
- Verlag: HarperCollins
- ISBN: 9780060850524
- Taschenbuch 259 Seiten
- Sprache: Englisch
- Trigger: Rassismus, Hypersexualität, (Sexualität bei Kindern), Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung, Selbstmord, Drogenverherrlichung, Vergewaltigung …