T. S. Orgel – Terra

TerraBuchdetails

  • Erinnert an: Etwas an den Marsianer von Andy Weir. Ähnlich viel Technik, ähnlich viel Hindernisse. Dazu ein Setting, dass an Becky Chambers erinnert: Sehr langer Raumflug.
  • Genre: Scifi, mit einem Hauch politischer Thriller
  • Erscheinungsdatum: 2018
  • Verlag: Heyne
  • ISBN: 9783453319677
  • Taschenbuch 550 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Triggerwarnungen: Ein recht rassistischer Charakter – der allerdings deshalb auch durchaus kritisiert wird – und nicht gerade ein Sympathieträger innerhalb der Geschichte ist.
  • Positiv anzumerken: Sehr ausgiebiges Worldbuilding, obwohl nicht einmal alles Recherchierte wirklich in das Buch floss (ja, ich hab meine Quellen 😀 ), viele verschiedene Ethnien, eine spannende Form der Prothese – und damit auch Einbeziehung von Behinderung

 

Weiterlesen

Sandhya Menon – When Dimple met Rishi

When Dimple Met RishiBuchdetails

  • Erinnert an: Minimal an Leonce und Lena von Georg Büchner, weil es eine ähnliche Prämisse hat
  • Genre: Jugendroman, Romantik
  • Erscheinungsdatum: 2017
  • Verlag: Hodder Paperbacks
  • ISBN: 9781473667402
  • Taschenbuch 380 Seiten
  • Sprache: Englisch
  • Positiv anzumerken: Verschiedene Ethnien, queerer Charakter, Aufbrechen des Klischees, dass Frauen nichts mit Technik anzufangen wissen
  • Triggerwarnungen: Mobbing, Bodyshaming

Weiterlesen

Jim C. Hines – Die Buchmagier

Die Buchmagier (Magic Ex Libris, #1)Buchdetails

  • Erinnert an: Tintenherz in düsterer für Erwachsene
  • Genre: Urban Fantasy
  • Erscheinungsdatum: 2014
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • ISBN: 978-3-404-20747-3
  • Taschenbuch 464 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Positiv anzumerkende Diversity: Bisexualität, Polyamorie, verschiedene Ethnien (Hautfarben aber nicht erwähnt, wenn ich nichts überlesen habe), verschiedene Spezies
  • Trigger: verschiedene Psychosen, philosophische Gedanken zur Sklaverei, nichts Explizites

 

Inhalt: 

Eigentlich ist Isaac seit zwei Jahren aus dem Außendienst verbannt. Er arbeitet als Titelaufnehmer in einer kleinen Bibliothek und es ist ihm verboten, Magie einzusetzen. Als er von Vampiren angegriffen wird, hat er aber keine andere Wahl. Und er ist nicht das einzige Mitglied eines Geheimbundes der Magie, das angegriffen wird. Doch die Vampire behaupten, nur aus Rache zu agieren. Jemand des Bundes greife sie an. Wer oder was steckt dahinter und wer sagt die Wahrheit? Isaac, der so lange außer Übung ist, muss es herausfinden und stellt schnell fest, dass er niemandem so ganz trauen kann.

Dazu braucht er vor allem eines: Bücher. Denn aus ihnen kann er alles herauslesen, was durch das Papier passt. Revolver, Pflanzen, oder auch Klecks, seine treue Feuerspinne.

 

Charaktere: 

Isaac, der Buchmagier, hier in Ich-Form erzählt, könnte etwas mehr Tiefgang vertragen, ist aber schon ganz gut ausdefiniert. Etwas störend ist, dass er ständig erwähnen muss, wenn Lena, seine Partnerin beim Ermitteln, ihn berührt und seine Gedanken dann gleich abdriften, aber zumindest versucht er, das soweit wie möglich zu unterbinden. So sind seine Hormone längst nicht so nervtötend wie die der meisten männlichen Buchcharaktere heutiger Literatur. (Müssen Männer denn echt immer übersexualisiert geschrieben sein? Klar gibt es solche Menschen. Aber es sind doch wohl nicht ALLE.)

Lena aber finde ich etwas störend. Wobei ihr Charakter da moralische Fragen aufwirft, die wichtig sind. Aber von vorn. Sie ist eine Dryade, deren speziesspezifische Eigenschaft es ist, sich immer in das zu verwandeln, was ihr Herr (oder Geliebter, m/w/d) sich wünscht. Weil ihre Geliebte von Vampiren verschleppt wurde und sie Angst hat, dass sie das auch zu einem Monster machen kann, kommt sie zu Isaac und schmeißt sich ihm regelrecht an den Hals. So ist sie charakterlich aber immer irgendwie zu glatt und zu verführerisch.

Wenn man aber bedenkt, dass sie so zu der Frage führt, ob es moralisch ist, sich auf jemanden einzulassen, der einen Geliebten BRAUCHT und gar nicht wirklich wählen kann, kann man aber positiv anmerken, dass Lena zumindest genutzt wird, um wichtige Themen zu bearbeiten (wann ist Sex wirklich einvernehmlich, … ). Dennoch hätt ich sie mir weniger perfekt gewünscht, das war schon etwas schade.

 

Meinung:

Auf der Fantasyebene ist der Roman spannend, wenn auch nicht ganz perfekt. Ab und an wirkt der schnelle Wechsel zwischen den Büchern wie ein billiger Trick. Ein wenig erinnerte mich das an das Duell zwischen Merlin und Mim aus ‚Die Hexe und der Zauberer‘ (toller Film, schaut ihn euch an), weil man immer sofort die Antwort auf die Aktion des Gegners parat hat.

Dennoch liebe ich Bücher über Bücher und noch mehr Bücher über Buchmagie und … ich gebe zu, ich bin hier parteiisch. Schon auf den ersten 30 Seiten nutzt der Protagonist eine Waffe aus Star Trek (Er kann in einen Star Trek-Roman greifen. Will auch!) gegen Vampire der Unterart von Stephanie Meyer – umgangssprachlich Funkler. Damit hat die Art Magie mein Herz schon gewonnen gehabt.

Der Plot ist danach nie vorhersagbar, an manchen Stellen vielleicht etwas kompliziert, manchmal wiederum etwas langatmig, aber letztendlich gut geschrieben.

Wie oben schon beschrieben, stört mich aber, wie häufig kurz sexuelle Anspielungen gemacht werden. Es passiert in Wirklichkeit nie was, aber die Möglichkeit wird halt immer und immer wieder erwähnt, so dass das schon etwas störend wirkt.

Aber, und das muss ich sehr positiv betonen: Wir haben hier nicht nur Diversität (LGBT+, mindestens drei verschiedene menschliche Ethnien, eine völlig unaufgeregt eingebaute Polyamorie, und viele verschiedene Spezies), sondern auch noch das Aufwerfen und bearbeiten von moralischen Fragen. Damit ist dieser Roman schon sehr nah dran an Perfektion.

 

Fazit: 

Etwas viel sexuelle Anspielungen für meinen Geschmack, aber schön divers und nachdenklich.

 

Meinungen anderer Blogger: 

(Wer will nochmal, wer hat noch nicht?)

Jen Wilde – Queens of Geek

Queens of GeekBuchdetails

  • Erinnert an: Die Nacht der lebenden Trekkies in einer längeren Szene. Vom lockeren Schreibstil mit Instant-Messages her ein wenig an Everything Everything (ohne die schlechten Aspekte)
  • Genre: Jugendbuch, Romantik
  • Erscheinungsdatum: März 2017
  • Verlag: Swoon Reads
  • ISBN: 9781250111395
  • Taschenbuch 262 Seiten
  • Sprache: Englisch
  • Trigger: Panikattacken, übergriffiger Macho, (minimal Bodyshaming von einem Nebencharakter, der dafür aber auch gleich was zu hören kriegt)

Weiterlesen

Accessibility Toolbar