Book Courtship Tag

Diese kleine Aktion hier habe ich bei Zwischen den Seiten entdeckt. Eigentlich sollte man ja nur bei einem Tag (englisch, bitte 😉 ) nur mitmachen, wenn man dafür auch nominiert wird, aber Katja war in ihrem Beitrag so nett, quasi jeden zu nominieren, der möchte und ich möchte 😀

 

PHASE 1 – INITIAL ATTRACTION: EIN BUCH, DAS DU NUR WEGEN DES COVERS GEKAUFT HAST.

Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen

Aimee Bender – Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen.

Inhaltsbeschreibung: „An einem strahlenden Frühlingstag kurz vor ihrem neunten Geburtstag beißt Rose Edelstein in ein Stück Zitronenkuchen, den ihre Mutter für sie gebacken hat. Und muss feststellen, dass zwischen den frischen Zitronen, dem Zucker und der Butter, nun ja, eindeutig ein Hauch Traurigkeit liegt. Nicht besser ergeht es Rose mit dem Hühnchen und den grünen Bohnen, die die Mutter zum Abendessen reicht – und von nun an mit allen Gerichten. Der Marmeladentoast ihres Bruders Joseph schmeckt seltsam abwesend, das Roastbeef ihres Vaters nach Schuldgefühlen, ein Sandwich nach großer Verliebtheit: Jeder Bissen offenbart mehr, als Rose lieb ist – und erst im Laufe der Jahre lernt sie, mit ihrer Gabe umzugehen, bis diese sie in ein französisches Bistro führt.“

Dieses kleine Büchlein habe ich ohne großes Vorwissen von einer anderen Bloggerin abgekauft, einfach nur, weil … Naja, das Cover ist nichts Besonderes, aber es hat mich hungrig gemacht. Nicht nur auf das Buch, sondern auch auf Kuchen. Ich habe es immer noch nicht gelesen, muss ich zugeben, aber dennoch finde ich das Cover, trotz einer Schlichtheit, die mich normalerweise langweilen würde, immer noch einfach lecker.

 

PHASE 2 – FIRST IMPRESSIONS: EIN BUCH, DAS DU WEGEN DER INNHALTSBESCHREIBUNG GEKAUFT HAST.

Das geheime Leben der Bücher

Régis de sá Moreira – Das Geheime Leben der Bücher

Inhaltsbeschreibung: „Viele wünschen sich, sie könnten von Luft und Liebe leben. Er, der Buchhändler, lebt vom Lesen, denn nur dann hat er das Gefühl, geliebt zu werden. Seine Buchhandlung ist sein Universum, die Bücher sind seine Schützlinge. Und bei jedem Klingeln seiner Türglocke ist er immer wieder bereit, seine frohe Botschaft zu verkünden: Lesen hilft und macht glücklich…“

Die Inhaltsbeschreibung hat mir Versprechungen von einer Geschichte der Liebe zu Büchern gemacht, aber leider wurde ich hier im Endeffekt stark enttäuscht. Eine wirkliche Handlung findet nicht statt, und das bisschen, was beschrieben wird, gibt einem eher das Gefühl, dass ein Leben nur mit Büchern depressiv macht. Keine Liebeserklärung an das geschriebene Wort und erst recht kein tatsächliches geheimes Leben der Bücher.

 

PHASE 3 – SWEET TALK: EIN BUCH MIT EINEM EINZIGARTIGEN SCHREIBSTIL.

Hamlet William Shakespeare – Hamlet

Inhaltsangabe: „Hamlet is the story of the Prince of Denmark who learns of the death of his father at the hands of his uncle, Claudius. Claudius murders Hamlet’s father, his own brother, to take the throne of Denmark and to marry Hamlet’s widowed mother. Hamlet is sunk into a state of great despair as a result of discovering the murder of his father and the infidelity of his mother. Hamlet is torn between his great sadness and his desire for the revenge of his father’s murder.“

Ja, gut, Hamlet ist jetzt nicht so wirklich ein Buch, sondern ein Stück. Aber seien wir mal ehrlich, vom Schreibstil her kommt KEINER an den Barden heran. So eine Sprache beherrscht niemand sonst und Shakespeare im englischen Original ist einfach nur himmlisch. (Und Hamlet sein bestes Stück.)

 

PHASE 4 – FIRST DATE: DEN ERSTEN TEIL EINER SERIE, DER DICH DAZU VERFÜHRT HAT, DIE GANZEN RESTLICHEN BÄNDE ZU KAUFEN.

Hier habe ich gleich mehrere, die passen würden. Aber da ich die anderen Reihen schon für weitere Phasen dieses Buch-Datings verwenden will, wird es:

TintenherzCornelia Funke – Tintenherz

Inhaltsangabe: „In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt ihren Vater vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor …

Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt – eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.“

Es hat mich nicht nur dazu gebracht, die anderen Bände auch sofort lesen zu wollen, sondern hat mich darüber hinaus auch mehrfach dazu gebracht, nach Hannover zu fahren (immerhin 90 Minuten pro Strecke), darunter auch zweimal vollkommen alleine, um mir die Theaterstücke dort anzuschauen. Und ich war nie gut darin, alleine und auch noch mit dem ÖPNV irgendwo hinzufahren. Wenn ich das tu, ist das also das größte Kompliment, was ich einem Autor zu machen in der Lage bin.

 

PHASE 5 – LATE NIGHT PHONE CALLS: EIN BUCH, DAS DICH DIE GANZE NACHT WACH GEHALTEN HAT UND DU EINFACH NICHT WEGLEGEN KONNTEST.

Ich lese nicht gern im Bett und habe entsprechend selten die Ruhe, wirklich ein ganzes Buch in einer Nacht zu lesen. Nur zwei Mal habe ich das geschafft und ich bin mir gerade gar nicht mehr sicher, welches Buch das Zweite war. Das Erste aber war:
Harry Potter and the Deathly Hallows (Harry Potter, #7)

J. K. Rowling – Harry Potter and the Deathly Hallows

Inhaltsangabe: „Harry is waiting in Privet Drive. The Order of the Phoenix is coming to escort him safely away without Voldemort and his supporters knowing – if they can. But what will Harry do then? How can he fulfill the momentous and seemingly impossible task that Professor Dumbledore has left him?“

Dies ist das einzige Potterbuch, bei dem ich nicht auf die Übersetzung hatte warten können. Ich musste wissen, ob mein Liebling (Snape) nun gut oder böse war. Und auch, wenn es bis heute das Buch der Reihe ist, das ich am schlechtesten geschrieben und am langweiligsten vom Inhalt her finde, habe ich es doch innerhalb einer Nacht förmlich weggesaugt.

 

PHASE 6 – ALWAYS ON MY MIND: EIN BUCH, ÜBER DAS DU EINFACH NICHT AUFHÖREN KONNTEST, NACHZUDENKEN.

Das Känguru-ManifestMarc-Uwe Kling – Das Känguru-Manifest

Inhaltsangabe: „Sie sind wieder da – das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler! Auf der Jagd nach dem höchstverdächtigen Pinguin rasen sie durch die ganze Welt. Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! Ein Mord, für den sich niemand interessiert! Eine Verschwörung auf niedrigster Ebene! Ein völlig abstruser Weltbeherrschungsplan! Mit Spaß, Spannung und Schnapspralinen …“

Es klingt vielleicht seltsam, dass mich ein mehr oder weniger kabarettistisches Buch bis heute (positiv) verfolgt, aber gerade im zweiten Band sind so viele Ideen und Ansätze versteckt, die die Welt besser machen könnten. Würde man nicht weiterblättern, das nächste Kapitel lesen und sich gut unterhalten finden, so dass man alles wieder vergisst, würde man hier so viel Gesellschaftskritik und so viele kleine Ansätze für eine … nennen wir es mal sanfte Revolution finden, dass man damit die Welt zu einem besseren Ort machen könnte. Wenn man nur wollte und aufmerksam lesen würde.

 

PHASE 7 – GETTING PHYSICAL: EIN BUCH, WELCHES DU LIEBST, WEIL ES SICH SO GUT ANFÜHLT.

Darf es hier auch eine Fanfiction sein?

Heatherlly – Obscura Nox Animae

Inhaltsbeschreibung: „The entire Wizarding world believes Lily Potter was murdered by Voldemort on that fateful night in 1981, including the man who would’ve given his immortal soul to save her. But there’s another side to Lily’s sacrifice, ancient charms and hidden truths that may have the power to change everything.“

Obwohl es streckenweise die reinste Folter ist, hat diese 530-Seiten(!)-Fanfiction mich ein wenig mit der Harry Potter-Reihe versöhnt, in der ich immer wieder immer neue Fehler gefunden habe, Unlogisches und mangelhaft erklärte Motive. Und hier ist, versteckt in einer Liebesgeschichte, die so nah es geht am Canon bleibt, eine Charakterstudie mit eingebaut, die dafür gesorgt hat, dass ich meinen Frieden mit manchen Dingen geschlossen habe. Diese Fanfiction hat mir so meine Kindheit und meine Unschuld bezüglich Harry Potter zurückgegeben, als hätte ich verlernt, an den Weihnachtsmann zu glauben und sie hätte mich zu ihm in sein Haus geführt. (Und ja, ich glaube an den Weihnachtsmann, und sei es nur als Gedankenkonzept, das die Welt schöner macht, und nicht als physisch existierende Entität.)

 

PHASE 8 – MEETING THE PARENTS: EIN BUCH, DAS DU DEINEN FREUNDEN UND DEINER FAMILIE EMPFEHLEN WÜRDEST.

Nathan der WeiseGotthold Ephraim Lessing – Nathan der Weise

Eine wirklich kurze Inhaltsangabe fällt hier schwer, würde sie doch dem Stück nicht gerecht werden. Aber ich würde JEDEM dieses Buch nahelegen. Obwohl es schon über 230 Jahre alt ist, ist es wieder sehr aktuell und zeigt im Kern, dass Menschen, unabhängig von der Religion, eigentlich alle gleich sind.

 

PHASE 9 – THINKING ABOUT THE FUTURE: EIN BUCH ODER EINE SERIE, VON DER DU WEISST, DASS DU SIE AUCH IN ZUKUNFT VIELE MALE REREADEN WIRST.

Ich glaube, wer meine große Bücherliebe ist, ist schon in vielen Posts deutlich geworden. Aber natürlich hier noch einmal:

11845493Tommy Krappweis – Mara und der Feuerbringer

Inhaltsangabe: „“NEIN! Mara schüttelte die Bilder von sich und fasste einen Entschluss: Keine. Tagträume. Mehr. Nie wieder! Ab heute würde Mara das normalste Mädchen der Welt sein. Auf Wiedersehen, Traumwelt. Guten Tag, Realität.“ Die 14-jährige Mara wäre am liebsten eines: unauffällig. Ein ganz normales Mädchen. Ohne die Tagträume, die der Grund für die ständigen Hänseleien in der Schule sind. Doch gerade als sie beschließt, ihr Leben zu ändern, passiert plötzlich etwas Unglaubliches: Mara erfährt, dass sie eine der letzten Seherinnen ist. Eine Spákona. Und nur mithilfe ihrer besonderen Gabe kann sie verhindern, dass sich der Halbgott und Dämon Loki von seinen Fesseln befreit und zu einer Gefahr wird. Maras Welt gerät aus den Fugen: Wird sie es schaffen, sich dieser großen Aufgabe zu stellen?“

Mara war ab dem ersten Kapitel so etwas wie mein buchiger bester Freund, auch wenn ich bis heute nicht genau beschreiben kann, warum ich das Buch so sehr liebe. Natürlich, es ist lustig, aufregend, mystisch, gut recherchiert und in einer leichten Sprache geschrieben, die man selbst mit den schlimmsten Kopfschmerzen noch lesen kann, ohne dass man sich deshalb in seiner Intelligenz beleidigt fühlen würde. Aber es hat auch noch etwas Besonderes, was man nicht in Worte fassen kann. Und daher werde ich diese Reihe mein Leben lang im Herzen und mit Sicherheit auch im Bücherregal tragen. Und freue mich schon, dass drei weitere Bände angekündigt wurden.

 

PHASE 10 – SHARE THE LOVE: WEN TAGGST DU?

Ich wünschte, ich könnte jemanden taggen. Aber unter den Bloggern habe ich noch keine Kontakte, die über gelegentliches Kommentieren hinaus gehen. Keine Freunde, mit denen mal einfach so schreibt. Und erst recht niemanden, bei dem ich dann auch noch wissen würde, dass er gern hier getaggt werden würde. Daher tagge ich einfach jeden, der das hier liest und mitmachen möchte.  MICH würden eure Antworten jedenfalls interessieren und ihr könnt sie mir gern in Kommentaren verlinken.

Top Ten Thursday 16. Februar 2017

 

Es ist wieder Donnerstag und so gibt es heute eine neue Aufgabe von Steffi aus der Buecherbloggeria. Heute geht es darum, die Top 10 der Bücher mit D zu präsentieren. Dabei zähle ich nur die dazu, deren erstes Wort NACH dem Artikel mit einem D beginnt.

Nonfiction

157481531236716623864688

  • Andrea Jolander | Da gehen doch nur Bekloppte hin | Sachbuch, nicht humoristisch. Eine Psychotherapeutin schreibt hier nicht etwa die skurrilsten Fälle auf, sondern hilft dem Leser, selbst ein wenig Seelenhygiene zu betreiben und besser abschätzen zu können: Bin ich normal? Wenn nein, habe ich einen ausreichenden Leidensdruck, damit eine Therapie auch sinnvoll wäre?
  • Dr. Josephine Chaos | Dann press doch selber, Frau Dokta | Humor, Sachbuch. Hier geht es tatsächlich um die lustigsten und emotionalsten Erlebnisse einer Gynäkologin im Krankenhaus. Genau wie die Fortsetzung unglaublich lustig und interessant erzählt.
  • Peter Wilhelm | Darf ich meine Oma selbst verbrennen? | Humor, Sachbuch. Peter Wilhelm ist Bestatter und nachdem er in zwei Bänden selbst aus den Erlebnissen seines Alltags berichtet hat, beantwortet er hier die Fragen, die ihm gestellt werden. Herrlich witzig, trotz des Themas.
  • Torsten Sträter | Der David ist dem Goliath sein Tod | Humor, Kabarett, Sachbuch. Torsten Sträter schreibt einfach wundervoll bizarre Texte, die sehr lesenswert sind. Manchmal etwas vulgär, aber doch immer lustig.
  • Dan Ariely | Denken hilft zwar, nützt aber nichts | Humor, Sachbuch. Dan Ariely ist Professor für Behavioral Economics erst am MIT in Boston und heute an der Duke University. In seinen Bestsellern schafft er es, die Ergebnisse seiner Studien auf humorvolle Weise einem breiten Publikum zu präsentieren. So sollten deutsche Wissenschaftler auch schreiben, aber leider gilt es in Deutschland noch als verpönt, Wissenschaft humorvoll darzustellen.

 

Fiction

 

93989772780274315803184

  • Monika Peetz | Die Dienstagsfrauen | humorvoller Frauenroman. Fünf Frauen, die sich seit Jahren kennen, gehen zusammen den Jakobsweg, weil der verstorbene Mann einer von ihnen davon geschwärmt hat. Dabei kommen einige Geheimnisse ans Tageslicht.
  • Lemony Snicket | Die dunkle Allee | düsteres Kinderbuch. Im sechsten Band der Reihe betrüblicher Ereignisse kommen die Baudelaire-Waisen in eine Allee, in der alles dunkel ist. Hier achten Erwachsene nur darauf, was gerade in ist und nicht auf ihre eigenen Wünsche und Vorlieben. Und natürlich sind sie auch vor Graf Olaf nicht sicher.
  • Lemony Snicket | Das düstere Dorf | düsteres Kinderbuch. Kaum der dunklen Allee entkommen, übernimmt ein ganzes Dorf die Vormundschaft über die Waisen. Doch hier herrschen strenge, sich oft widersprechende Regeln und es gibt nur eine Strafe: Den Tod. Und bald geschieht auch noch ein Mord und die Waisen sind verdächtig.
  • Tony Daniel | Devil’s Bargain | Star Trek, Sci-Fi. Ein Planet droht, von einem Asteroiden zerstört zu werden, doch die Bewohner sind genetisch an ihre Umwelt angepasst und würden sterben, würden sie ihre Heimat verlassen. Also schlägt Spock vor, die Horta zu bitten, den Asteroiden in kleine Teile zu ‚fressen‘. Der Preis: Er soll die Mutter Horta ersetzen und ihren Kindern ein Lehrer werden.

 

Und leider war es das schon. Ich habe nur 9 zusammenbekommen. Natürlich habe ich mehr Bücher mit D, aber teilweise einfach zu schlecht von mir bewertet, so dass ich sie nicht als Top 10 empfehlen wollen würde, und teilweise einfach noch nicht gelesen.

 

Und was sind eure liebsten Bücher mit D?

Gemeinsam lesen #2

 

Willkommen zu einem weiteren Gemeinsam Lesen, einer Aktion der Schlunzenbuecher. Und schon kommen wir zu den Fragen:

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

 
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
 
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
 
4. Liest du heute zum Valentinstag eine besondere Liebesgeschichte?
1. Ich lese gerade hauptsächlich Ranga Yogeshwars ‚Sonst noch Fragen?‘ und bin auf Seite 99.
2. „Frühlingserwachen: Jedes Jahr ist das ein großartiges Schauspiel – ein wildes Balzen, Summen und Gurren.“
3. Bei den physikalischen Phänomenen verstehe ich auf nur 2 Seiten Text einfach nicht, was dahinter steckt, da bräuchte ich schon eine volle Quarks&Co-Sendung, und die meisten anderen Sachen weiß ich eigentlich schon …
4. OH GOTT, NEIN! Ich hasse Valentinstag. Und das nicht etwa aus reiner Kapitalismuskritik, sondern weil ich es schon immer widerlich fand, wenn Leute mit ihrer Beziehung groß angegeben haben. Schülerpärchen, die fast in der großen Pause an die Wand gelehnt Sex haben, das ist doch eklig. Und im ‚Alter‘ wird es ja auch nicht besser, dann verlagern die Leute es nur in die Kaffeeküche oder die Disco. (Oder haben ernsthaft Sex in der Unibibliothek! Vor den Büchern!)
Jeder darf gern in seinen eigenen vier Wänden so glücklich oder unglücklich sein, wie er will. Und gegen Begrüßungs- und Abschiedsküsse von Pärchen sagt ja auch keiner was. Nicht mal, wenn der Abschied bei Fernbeziehungen mal ein wenig tränenreicher und auffälliger wird. Aber sich mit der Beziehung so sehr fremden Leuten aufzudrängen, wie es die ganzen turtelnden Paare am Valentinstag machen, das geht schon fast in Richtung des hartnäckig-nervigen Missionierens von Zeugen Jehovas. Tut, was ihr wollt, aber nervt doch damit nicht andere um euch herum. Habt Spaß und mehret euch, aber lasst mich da raus.
Also wenn ich an irgendeinem Tag gar keine Lust auf Schnulzen habe, dann am 14. Februar. Morgen wieder. Und ich hoffe, all die heute so klebrig-süß-demonstrativ-verliebten Paare vergessen nicht morgen schon, wie sehr sie einander lieben und werden dann wieder kalte Stockfische, die nur neben einander herleben. Das hasse ich nämlich auch. Ist wie Muttertag. Wenn man einen Tag im Jahr romantisch ist, soll das für ein Jahr reichen? Wenn, dann sollte man jeden Tag des Jahres zärtlich und nett zum Partner sein.
So, aber genug von meinem Valentinshass. Was lest ihr gerade so?

Montagsfrage #6/2017

 

Herzlich willkommen in der neuen Woche. Auch dieses Mal startet der Montag hier im Blog (oder auf dem Blog?) mit der Montagsfrage, die das Buchfresserchen stellt.

Welche Neuerscheinung auf die du dich freust, erscheint als nächstes?

Das wäre bei mir wohl Tommy Krappweis‘ vierter Band von Ghostsitter.

Ich bin nicht so der Mensch, der Neuerscheinungen unbedingt gleich kauft und liest. Normalerweise lese ich eher Bücher, die schon einige Jahre alt sind. Ich bin einfach nicht gern Teil eines Hypes. Entweder muss ich etwas, was berühmt wird, vorher schon gekannt haben, oder ich fasse es vermutlich nie an. (Ein Glück, dass ich Harry Potter entdeckt habe, als gerade Band 2 auf deutsch rausgekommen war, in der ersten, noch kleinen Auflage. Ein Leben ohne Snape ist möglich, aber sinnlos.) Daher stürze ich mich nicht gerade auf Neuerscheinungen, sondern lese abseits des Mainstream alles, was mir einfach so in die Hände fällt. Aber Ausnahmen gibt es bei meinen Lieblingsautoren. Gut, davon leben nur noch zwei, da Sir Terry Pratchett ja leider von uns gegangen ist und ich einfach kaum Autoren finde, die ich uneingeschränkt lieben kann.
Aber einer der beiden ist eben Tommy und seine Bücher hole ich mir, wenn ich gerade das Geld dazu und kein hinderliches Kaufverbot auferlegt habe, sofort. Und bei ihm ist das nächste Buch wohl Schreck im Spiegelkabinett. Noch etwas mehr freue ich mich aber darauf, dass er eine zweite Mara-Trilogie angekündigt hat. Das dürfte wohl noch etwas dauern, aber die Zeit kriegen wir schon noch rum.

Eine weitere Neuerscheinung, auf die ich seit Jahren gespannt warte, ist der dritte Teil der Mythenmetz-Reihe von Walter Moers. Nachdem das Labyrinth der träumenden Bücher eigentlich nur eine lange Ouvertüre zum dritten Band war, wird es mal Zeit, dass wir erfahren, wie es weiter geht. Aber das ist ja leider auf unbestimmte Zeit verschoben worden und ich glaube nicht mehr an die Fortsetzung.

 

Und auf welche Neuerscheinungen freut ihr euch besonders?

 

 

[Kurzrezension]Cecelia Ahern – Vermiss mein nicht

1248940

 

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum: 2007
  • Verlag: Argon Hörbuch
  • ISBN: 9783866102248
  • Hörbuch  7 Stunden
  • Sprache: Deutsch

 

Inhalt: 

Als sie zehn Jahre alt war, bekam Sandy Shortt mit, wie ihre Klassenkameradin verschwand. Seit dem widmet sie sich dem Wiederfinden verschwundener Dinge. Erst sucht sie obsessiv verlorene Socken, dann geht sie zur Polizei und schließlich eröffnet sie lieber eine Agentur für Personensuche.
Gerade als sie sich mit Jack treffen will, dessen Bruder sie suchen soll, verschwindet Sandy aber selbst. Und landet unter lauter verschwundenen Dingen und Personen.

 

Aufbau:

Als Hörbuch nicht so einfach zu verfolgen. Kapitel aus Sandys Perspektive in der Vergangenheit, wechseln sich mit denen aus der Gegenwart und denen aus Jacks Perspektive ab und während es für die beiden Protagonisten zwei Sprecher gibt, kriegt man die Zeitsprünge doch nicht immer sofort mit. Als Hörbuch damit nicht ganz optimal geeignet.

 

 

Fazit: 

Hier schreibt Ahern wieder, wie ich es bei ihr immer etwas störend finde. Die Idee ist nicht richtig gut ausgearbeitet und zum Schluss hat man mehr offene Fragen als vorher. Für sie mag das Buch abgeschlossen sein, aber das gilt nur für die Protagonisten, nicht für das Setting an sich. Das große Ganze verliert sie bei dem Versuch aus den Augen, die Lebensgeschichte ihrer Hauptfiguren zu einem akzeptablen Ende zu führen, aber bei mir hinterlässt das eher Unzufriedenheit und das Gefühl, dass das Buch noch nicht fertig ist.

 

F. E. Higgins – Das Gift der Schmetterlinge (Tales from the Sinister City #3)

7650039

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum: April 2012
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • ISBN: 978-3-8415-0162-2
  • Taschenbuch  288 Seiten
  • Sprache: Deutsch

Klappentext: 

Unwiderstehlich gruselig

Sind die Gemälde wirklich mit Blut gemalt? Und wer ist der geheimnisvolle Gefangene im Turm? Auf dem Schloss der eiskalten Lady Mandible geschehen merkwürdige Dinge. Dabei ist Hector nur aus einem einzigen Grund hier: um sich an Baron Bovrik zu rächen, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. In der Nacht des Mittwinterfestes soll es geschehen und Hector weiß auch schon wie. Doch als er merkt, wohin er geraten ist, überschlagen sich die Ereignisse.

 

Inhalt: 

Hectors Vater ist ein Weinhändler, der jedoch ein dunkles Geheimnis hat. Als er damit erpresst wird und es trotzdem noch an die Öffentlichkeit gerät, ist er ruiniert und sein Herz gibt auf. Hector gerät daraufhin in ein Waisenhaus, und schwört bittere Rache. Als er den Mann, der seinen Vater verraten hat, wiedersieht, ergibt sich eine Gelegenheit, in dessen Nähe zu kommen und Pläne zu schmieden. Dass er dabei aber an einen Ort gerät, an dem sich noch viel schlimmere Dinge abspielen, hatte er nicht geahnt.

 

 

Charaktere: 

Die Wandlung des vorher fast vom Luxus verwöhnten Hectors in einen mit allen Wassern gewaschenen und nach Rache sinnenden Straßenjungen geht sehr glaubhaft von statten und auch, wenn er selbst sagt, er würde sich nicht mehr wieder erkennen, ist seine Charakterentwicklung doch sehr konsequent und durchdacht.

Antagonist Bovrik hingegen ist etwas sehr oberflächlich gehalten. Er geht über Leichen, nur um sich bessere Glasaugen und schönere Kleider anfertigen zu lassen und auch die kurzen Einblicke in seine Kindheit reichen nicht aus, um zu erklären, wie ein Charakter so ins Skrupellose abrutschen konnte. Er wirkt entweder nicht richtig zu Ende gedacht, oder aber es fehlen weitere Hintergrundinformationen, um seinen Werdegang besser zu verstehen.

Die Nebencharaktere sind dabei psychologisch gesehen noch interessanter, werden aber leider nur oberflächlich angekratzt. Da hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht.

 

Fazit: 

In der Mitte fand ich das Buch fast schon langweilig, aber gegen Ende hin hat es sich doch zu einem spannenden Werk gemausert. Darüber hinaus verbindet es Handlungsstränge und Charaktere aus den ersten beiden Bänden, ist aber dennoch eine in sich geschlossene Geschichte.

Dennoch muss ich einen Stern abziehen, weil es unterhaltsam, aber nicht durchweg gut oder spannend geschrieben ist. Ein zweiter Stern fällt der schlechten Recherche anheim. Denn der gesamte Charakter Bovriks baut auf einen Fehler auf: Glasaugen sind nicht rund! Ich muss es wissen, ich habe selbst eines. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch nicht möglich ist, dort Juwelen einzufassen. Einfach, weil das sofort zu Reibungen und damit später Entzündungen am Lid führen würde. Und wenn man sich nur ein wenig mit der Thematik befasst hätte, hätte man das gewusst und sich eine andere Behinderung für ihn ausgedacht, die glaubwürdiger gewesen wäre, ohne die Geschichte zu verändern.

 

Follow Friday 10. Februar 2017

ffbyfw_logo

 

Heute habe ich diese schöne Aktion von FiktiveWelten gefunden, die vor allem dazu dienen soll, dass die Teilnehmenden neue Blogs kennen lernen und mit einander etwas Spaß haben. Dabei gibt es auch hier jeweils eine Frage zu beantworten. Ich gebe zu, so etwas liebe ich.

 

Wo liest du, wenn nicht zu Hause?

Ich gebe zu, ich gehe generell ungern aus dem Haus. Wird wohl bald notwendig werden, denn nach dem Studium muss nun einmal ein Job kommen, aber am liebsten bin ich in meinem kleinen Kokon aus Büchern, Merchandise und meinem Sofa.

Aber wenn ich aus dem Haus muss, hab ich ein Buch dabei. Immer, und sei es nur ein Ebook. Ich kann nicht gut in fremden Umgebungen lesen, aber wenn es beim Arzt doch mal zu lange dauert, mein Handy bei der Busfahrt schon so wenig Akku hat, dass ich keine Pokemon jagen kann, oder ich lange an Bushaltestellen warten muss, dann lese ich doch.

 

Und wo lest ihr so?

 

Top Ten Thursday 09. Februar 2017

 

Guten Morgen. Heute stellt Steffi aus der Bücherbloggeria die Frage, welche Klassiker jeder gelesen haben sollte. Das ist eine schöne Frage, zumal die Definition von Klassiker recht … schwammig ist. Ähnliches habe ich auch in meiner Masterarbeit gefragt – allerdings nur, um die Befragten etwas in Typen ordnen zu können.

 

Für meine eigene Liste bleibe ich mal bei Büchern, die mit Sicherheit Klassiker sind. So werden es aber wohl nicht ganz zehn werden.

  1. Nathan der Weise | Gotthold Ephraim Lessing – DAS Buch zu Toleranz zwischen den drei Weltreligionen und dazu noch mit Witz und einer Liebesgeschichte.
  2. Hamlet | William Shakespeare – „Wenn die Sonne Maden in einem toten Hund ausbrütet, bedeutet das eine Gottheit, die Aas küsst“ … Geht es noch cooler?
  3. Emilia Galotti | Gotthold Ephraim Lessing – In mir hat das irgendwie den Feminismus in mir erweckt.
  4. Macbeth | William Shakespeare – Hier habe ich gelernt, dass es manchmal besser ist, das Schicksal nicht als gegeben anzusehen, weil es sonst vielleicht für einen selbst in einer Katastrophe endet
  5. Pygmalion | George Bernard Shaw – Auch bekannt als My fair lady, das Musical. Eines der Stücke, die ich selbst gespielt habe. Hier lernt man, dass manchmal auch einfach das Auftreten bestimmt, wie die Welt einen behandelt.
  6. Die Physiker | Friedrich Dürrenmatt – Noch ein Stück, dass ich selbst gespielt habe, gleich mehrmals. Gleichzeitig lustig, tragisch und zu denken gebend. Darf alles gedacht und erfunden werden, nur weil es möglich ist?
  7. Pride and Prejudice | Jane Austen – Die Sprache ist anfangs etwas schwer zu lesen, aber unglaublich schön. Ich würde nicht sagen, dass es eine große Romanze ist. Die Romantik selbst fällt eigentlich recht dürftig aus. Aber dennoch hat es mir unglaublich gut gefallen.

Nathan der WeiseHamletEmilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf AufzügenMacbethPygmalionDie PhysikerPride and Prejudice

 

Und das war es auch schon. Wie man sieht, mag ich es, wenn man aus Klassikern etwas fürs Leben mitnehmen kann.

Ich habe noch mehr gelesen, natürlich. Goethe, Schiller, Thomas Mann, Georg Büchner, Sophokles, Kleist, aber keiner von ihnen konnte mich auch nur interessieren.
Demnächst kommen noch Homer und noch einmal Goethe – ich will Faust wenigstens kennen, alles andere wäre einfach eine Bildungslücke. Und vielleicht kann er mich ja diesmal begeistern? Es muss ja einen Grund geben, warum Germanisten sich so in ihn verlieben.

 

Und was sind eure liebsten Klassiker und warum?

Sophie Seeberg – Der Maik-Tylor verträgt kein Bio

 

Wie man sehen kann, bin ich hier mal etwas Genauer an das Buch herangegangen. Der Grund ist ganz einfach der, dass ich die Autorin nun schon einige Jahre kenne und sehr gern habe. Ich habe das Buch kostenlos von ihr bekommen und wollte so über alle Zweifel erhaben sein, dass ich mich bei meinem Urteil davon beeinflussen lasse, dass ich die Autorin mag. Daher insgesamt 8 Post-Its.
Eigentlich wollte ich grün alles anmerken, was ich unglaublich gut finde, orange alle neutralen Anmerkungen markieren und rot/pink Dinge, die mir negativ aufgefallen sind. Pink blieb ungenutzt, dafür musste ich noch lange nach einer vierten Farbe suchen, um eine Stelle zu markieren, an der ich noch etwas Neues gelernt habe. Nicht nur einen Einblick in einen Beruf, sondern einfach einen harten Fakt, der im Gedächtnis bleibt und klugscheißer-geeignet ist.

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum: Februar 2017
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • ISBN: 978-3-426-78854-7
  • Taschenbuch  303 Seiten
  • Sprache: Deutsch

Klappentext: 

Wo ist hier die versteckte Kamera?

Sophie Seeberg sucht auch nach zwanzig Berufsjahren als Familienpsychologin noch danach. Zum Beispiel, als die junge Mutter Jennifer strahlend erklärt, es ist gar nicht schlimm, wenn ihr das Jugendamt Töchterchen Samanta wegnimmt, sie hat ja mittlerweile einen Hund. Oder wenn Herr Obermeyer sich eine Selbstschussanlage in den Vorgarten baut, um den Ex-Mann seiner Ehefrau fernzuhalten.

Sophie Seeberg beschreibt, wie es in deutschen Familien wirklich zugeht.

 

Inhalt: 

Auch in ihrem dritten Buch beschreibt Sophie Seeberg Fälle, die sie in ihrer Tätigkeit als Gutachterin beim Familiengericht erlebt hat. Dabei versucht sie immer, die Lösung zu finden, die das Beste fürs Kind ist. Sie geht dabei aber durchaus selbstkritisch an die Aufgabe heran, was es recht erfrischend zu lesen macht. Wenig normative ‚So ist es‘-Botschaften an zu begutachtende Familien, wenn auch in diesem Buch doch einmal normative Sätze fallen. Nicht aber zu den Fällen, sondern an die Leser gerichtet. So finden sich hier Ratschläge und Bitten, wie man umgehen könnte, überhaupt erst ein Fall für das Familiengericht zu werden.

 

Leseeindruck: 

Hier muss ich mein Erleben beim Lesen mal als einen gesonderten Punkt darstellen, weil dieses Buch eine recht emotionale Reise war. Zunächst einmal sei vorangestellt, dass auch dies kein per se lustiges Buch ist. Das ‚reißerisch‘ wirkende Titelbild und der Name lassen für dein Käufer, der die Vorbände nicht kennt, diesen Eindruck entstehen, aber dem ist nicht so. Und das sollte es auch nicht sein. Zumindest finde ich besser, wie es jetzt, hier, auf Papier ist. Denn nur lustig zu sein, würde der Sache ihren Ernst nehmen und die Möglichkeit, Mitgefühl beim Lesen zu entfalten, begrenzen.

Es gibt lustige Stellen und gerade Sophie Seebergs Vorstellungskraft, ihr Kopfkino in manchen Situationen ist einfach nur auf niedliche Weise lustig. Aber das sind die wenigsten Stellen.

Aber gehen wir chronologisch zwei Momente durch, die ich mir markiert habe. Da gibt das Kapitel, in dem eine Mutter ihre Kinder eiskalt im Stich lässt, bei fremden Menschen in einer Kommune, und sich aus dem Staub macht. Und dennoch schreibt Seeberg, die dafür gesorgt hat, dass die Kinder in eine liebevolle Pflegefamilie kommen, dass ihr die Mutter leid tut. „Sie hat ihre Kinder verloren. Selbst verschuldet zwar und im Grunde ja sogar selbst gewählt. Aber ich glaube nicht, dass Joan Huber glücklich ist mit ihrem Leben.“ Diese drei Sätze wirken völlig unscheinbar, waren für mich dennoch aber etwas Besonderes. Denn hier sieht man, dass die Autorin nicht nur das Beste für die Kinder zu erreichen versucht, sondern auch Mitgefühl für die ‚Böse‘ in der Geschichte aufbringen kann. Etwas, wozu ich möglicherweise nicht die Größe gehabt hätte.

In einem anderen Kapitel habe ich heiße, beklemmende Wut gespürt. Nicht auf die Autorin, sondern auf eine ihrer Kolleginnen. Es hat mir den Hals zugeschnürt. Und dennoch … mochte ich das. Weil ich es mag, wenn ein Buch mich erreichen und berühren kann.

Das Buch war eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Ich habe mehrfach geweint, einmal laut losgelacht, ich war wütend, verzweifelt, glücklich und traurig. Aber langweilig war mir nie.

Und es hat mir einen Ohrwurm verpasst, der mir zwei Tage im Ohr blieb und mir durch eine schwierige Situation geholfen hat.

 

Fazit: 

Eigentlich hatte ich diesem Buch vier Sterne geben wollen. Ich mochte es, glaubte aber kurz vor Ende, mich nicht in es verliebt zu haben. Das ist für mich der Maßstab für den fünften Stern, ich muss ein Buch lieben, heiß und innig.

Dann kam aber das letzte Kapitel und die entsprechende Ankündigung. „Das hier ist nun das letzte Kapitel.“ Und schon hatte ich Tränen in den Augen. Das passiert mir sonst nur bei Serienfinalfolgen. Und dann auch jedes Mal wieder, egal wie oft ich sie schaue. Aber auch hier hatte ich dieses bittersüße ‚Es ist vorbei und es wird nie wieder das erste Mal lesen geben‘-Gefühl und ich habe geweint. Geweint, weil ein Buch nicht zu Ende sein sollte. Und da war mir klar, dass ich es wohl doch liebe.

Ich möchte es jedem raten. Kann das aber nicht. Man sollte schon eine gewisse Toleranz für dramatische Situationen haben. Dies ist kein Feel-Good-Buch, sondern erfordert Empathie und auch, dass man auch das eigene Gefühlsleben erkunden möchte. Es ist mehr ein Drama als eine Komödie. Aber all den Menschen, die sich für die Thematik interessieren, auch den Magen haben, um zu ertragen, dass Kinder zuerst in unangenehmen Situationen sind, all denen, die gut unterhalten werden wollen, in jeder Richtung des Gefühlsspektrums, denen sei dieses Buch ans Herz gelegt.

 

Anmerkungen: 

Hier muss auch das noch sein, denn ein paar Dinge sind mir aufgefallen, die ich zwar nicht für bewertungsrelevant halte, aber doch mal sagen muss:

  • Vulkanier haben Gefühle, sie unterdrücken sie nur mal mehr mal weniger gut. Aber ich bin mir sehr sicher, dass die Autorin das auch weiß und es nur vereinfacht dargestellt hat, weil Nicht-Trekkies bei Vulkaniern immer dieses ‚Keine Gefühle‘ im Kopf haben. (Ja, auch daher das Star Trek-Kissen auf dem Titelbild.)
  • Ist es hier nur dichterische Freiheit, dass alle Kinder, denen geholfen wurde, am Ende Psychologe oder Familienrichter werden wollen? Es kommt etwas sehr häufig, das ist schon auffällig. Aber das würde mich nur interessieren. Vielleicht ist das ja wirklich so. Wie bei Kindern, die ein Familienmitglied haben sterben sehen, was sie durch Erste Hilfe hätten retten können, hinterher Ärzte werden wollen.
  • Danke. Ich habe hier um einen mir fremden Menschen geweint. Bis zu dem Moment habe ich geglaubt, dass ich so abgestumpft bin, dass mich Tode Fremder nicht mehr berühren können. Und dann wurde dieser fremde Mann erwähnt und ich hab mitleiden und weinen können.
  • Falls irgendjemand, irgendwann zu Nonfiction Fanfiction schreiben sollte und zufällig schreibt, wie Sophie Seeberg ein Gutachten bei der Addams Family schreiben soll, BITTE schickt mir eine Mail. Schon ab dem ersten Kapitel kam mir in den Sinn, dass ich das unbedingt einmal lesen möchte.