Gratis Comic Tag 2017 – Kurzrezensionen

Hier die gesammelten Rezensionen der Comics, die beim Gratis Comic Tag 2017 erhältlich waren. Dabei habe ich nicht alle mitgenommen, sondern nur die, die mich auf den ersten Blick interessierten.

 

Hilda und der MitternachtsrieseLuke Pearson – Hilda und der Mitternachtsriese – ABGESCHLOSSENE GESCHICHTE

Hilda und ihre Mutter leben abseits der Stadt in der Wildnis. Seit Längerem erhalten sie winzige Briefe, dass sie doch bitte verschwinden sollen, ohne, dass sie wüssten, von wem. Eines Tages findet dann ein Angriff, winziger, nicht sichtbarer Wesen auf ihr Haus statt. An dem Tag sieht Hilda auch ihn zum ersten Mal, den Riesen. Dass ihre Neugier, was es mit dem großen Wesen auf sich hat, und ihre Verzweiflung, um ihr Haus zu kämpfen, eng mit einander verwobene Abenteuer anstoßen, ahnt sie zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Eine schöne Fantasygeschichte, die zwar einfach gezeichnet, aber ansprechend erzählt wird. Nicht für ganz kleine Kinder geeignet, aber für alle so ab 10 sollte dieser Comic gehen.  

 

 

GastonGaston – Franquin – ABGESCHLOSSENE COMICSTRIPS, BEST OF

Gaston, Mitarbeiter bei Carlsen Comics, schlittert mit seiner leicht weltfremden Art von einer Katastrophe in die nächste, ohne dabei die Spur der Verwüstung zu bemerken, die ihn umgibt.

Ein Favorit meiner Mutter, aber ich muss sagen, dass mir Gaston nicht gefällt. Dass jemand, der den Verlag jeden Tag aufs Neue gefährdet, nicht entlassen wird, erscheint mir unbegreiflich, und auch die Schlamassel, in die er andere bringt, sind für mich nicht witzig, sondern eher tragisch.

 

 

 

Professor van Dusen findet den Ring des PolykratesMichael Koser und Gerd Pircher – Professor van Dusen findet den Ring des Polykrates – ZWEI ABGESCHLOSSENE GESCHICHTEN

Hier erneut kinderfreundliche Comics. Im Ersten jagt ein Biologieprofessor, der mit Sherlock Holmes verwandt sein könnte, unfreiwillig einen Juwelendieb im Jahr 1903.

Der zweite hingegen spielt in der heutigen Zeit und zeigt drei chaotische Pfadfinder und ihre Bemühungen, einen Survivallehrgang zu bestehen.

Der erste Comic ist vor allem spannend und gleichzeitig niedlich gezeichnet, während der zweite etwas grober gezeichnet, dafür aber durchaus lustig zu lesen ist. Beide sind für Kinder wie für Erwachsene geeignet.

 

 

 

65 Jahre Daniel DüsentriebWalt Disney (Company) – 65 Jahre Daniel Düsentrieb – ABGESCHLOSSENE GESCHICHTEN, BEST OF

Ein paar Geschichten aus dem Leben des genialen, aber oft am Ende doch recht glücklosen Daniel Düsentrieb. Ich war schon immer ein Disney-Comic-Mädchen. Beim Kinderarzt oder der Krankengymnastik habe ich immer dazu gegriffen und auch jetzt würde ich es gern in Wartezimmern noch tun, aber die gebotene Alternative ist leider immer nur der Stern.

Die hier abgedruckten Geschichten stehen denen meiner Kindheit in nichts nach und sind genauso unterhaltsam wie früher.

 

 

 

 

SherlockJay – Sherlock 1: Ein Fall von Pink – ERSTE 5 SERIENMINUTEN

John Watson hat Probleme, sich an das zivile Leben zu gewöhnen und sucht eine Wohnung. Mike, ein alter Freund aus Studienzeiten, nimmt ihn mit zu einem exzentrischen Mann, der mit wenigen Blicken Johns halbe Lebensgeschichte errät und der einen Mitbewohner sucht.

Natürlich kann man am Gratis Comic Tag nicht gleich den ganzen Band der ersten 90 Minuten Serie erwarten, aber dennoch ist das Ende gleich nach dem ersten Treffen ziemlich unbefriedigend. Noch mehr stört mich aber, dass wirklich nur das Drehbuch übernommen wurde. Weder gibt es mehr Informationen, noch wurde groß gekürzt, so dass man auch einfach die Folgen schauen kann. Ich jedenfalls konnte den Comic mitsprechen als Sherlock-Fan.

Einziger Trost: Im Gegensatz zu anderen (Fan-)Comics ist Sherlock hier nicht übertrieben androgyn dargestellt, sondern wird ganz gut getroffen. Ebenso John. Die Nebencharaktere leider nicht.

 

 

Sherlock Holmes: Die Chroniken des MoriatySylvain Cordurié, Andrea Fattori – Sherlock Holmes, Die Chroniken des Moriarty 1: Renaissance – ABGESCHLOSSENER ERSTER BAND

In dieser etwas abgewandelten Version von Sherlock Holmes, und dem dazugehörigen Moriarty-Spinoff dreht sich alles um alte Götter und schwarze Magie. Moriarty, einst gefangen und gefoltert von den Göttern, weil sie sich von ihm einen Weg zum Reich der Menschen erhofften, gibt sich geläutert und macht sich nun auf die Suche, all die Bücher zu zerstören, die ebenfalls eine Gefahr für die Erde sind, auf die die Götter lauern.

Obwohl sehr blutig und brutal, hat mir die Geschichte erstaunlich gut gefallen. Noch sind nicht alle Motive klar, vielleicht sollte ich zunächst die grundlegende Sherlock Holmes-Reihe lesen, aber ich bin durchaus daran interessiert, die Folgebände zu lesen. Nicht schlecht gezeichnet und eine spannende Storyline.

 

 

 

 

Ohne Angabe – Doctor Who – DREI ABGESCHLOSSENE, EINE ANGEFANGENE GESCHICHTE

Die Kurzgeschichten beinhalten den zehnten, den elften und den zwölften Doktor, in zwei eher absurd-witzigen und einer für den Doktor eher klassischen Geschichte. Darüber hinaus gibt es einen Anfang einer Geschichte mit zumindest dem ersten Doktor, wobei angedeutet wird, dass auch die anderen Reinkarnationen eine Rolle spielen werden.

Die Geschichten sind gut geschrieben, teilweise aber etwas schlecht gezeichnet. Dennoch unterhaltsam und schnell lesbar.

[Kurzrezension] Stephen King u.a. – Der Revolvermann (Der dunkle Turm #1)

Der Dunkle Turm, Band 1: Der RevolvermannDiese Graphic Novel-Reihe wollte ich lesen, weil sie – oder zumindest die Romangrundlage – demnächst verfilmt wird. Nach Band 1 gebe ich diesen Plan aber auf. Natürlich war klar, dass Stephen King auch dann, wenn er gerade nicht Horror, sondern Fantasy schreibt, nicht gerade von Einhörnern und rosa Wölkchen berichten wird. Aber die Geschichte von Roland, dem Revolvermann, der von seinem Vater in geheimer Mission ausgesandt wird, um Informationen über den Erzfeind des Bundes zu sammeln, ist mir zu brutal, in Sprache wie in Wort.

Dabei sind die Zeichnungen wirklich hervorragend, das kann man nicht beklagen. Das Buch ist darüber hinaus gut strukturiert und bietet neben dem Graphic Novel selbst einiges an Zusatz. Meine Kritik daran ist daher rein subjektiv, denn ich bin kein Freund von großartig gewaltverherrlichenden Geschichten, und solch eine liegt hier vor. Darüber hinaus bin ich kein Freund der Welt, in der es einerseits Ölfördertürme gibt, andererseits aber nur Pferde zur Fortbewegung genutzt werden. Es gibt Magie, die offen praktiziert werden kann, wie es scheint, doch auch sie wird nicht für das Gute genutzt, ohne dass der Grund erklärt wird. Ich bevorzuge logisch aufgebaute Welten und mich reizt die Reihe einfach nicht, daher sind meine Sternabzüge nur Geschmacksfrage und ich möchte niemandem davon abraten, die Reihe für sich zu versuchen. Es ist nur nicht das, was ich gerne lese, aber hervorragend und hochqualitativ gemacht.

Kurzrezensionensammlung April 2017

Da sich gerade einige Bücher hier angesammelt haben, zu denen ich nicht genug zu sagen habe, dass sich eine große Rezension lohnt, aber auch nicht so wenig, dass ich sie gar nicht besprechen wollen würde, hier eine Sammlung der Kurzrezensionen der letzten Tage.

 

"Ich bin eine Dame, Sie Arschloch!"„Ich bin eine Dame, Sie Arschloch!“ von Axel Krohn und Sören Sieg

Gespräche im Alltag mitgehört. Dabei sind es nicht alle Gespräche auch wirklich wert, aufgeschrieben zu werden. Die Kapitel sind nicht schlüssig aufgeteilt und die Einleitungen sowohl unnötig, als auch uninteressant geschrieben, aber insgesamt ist das Buch nicht schlecht und eine nette Unterhaltung für zwischendurch.

 

Wir duschen am liebsten nackt: Die witzigsten WG-AnzeigenWir duschen am liebsten nackt von Joab Nist. 

Viele der Anzeigen wirken ausgedacht und hinten im Buch gibt der Autor auch zu, dass er Anzeigen gekürzt und damit auch teils aus dem Zusammenhang gerissen hat. Insgesamt lässt diese Sammlung WG-Bewohner eher als pervers, eklig, dauerbetrunken oder einfach nur dumm da stehen. Nur wenige Anzeigen sind tatsächlich auch humorvoll. Die Illustrationen allerdings sind gut und unterhaltsam gemacht.

 

Doktor spielen von Mark Leyner und Dr. Billy Goldberg

Hier gibt es detaillierte Anleitungen, wie man selbst Organe transplantiert, Blinddärme entfernt oder Geschlechtsumwandlungen durchführt. Darüber hinaus wird suggeriert, dass man mit ein paar medizinischen Fachbegriffen eine Frau verführen könnte – sofern man ein Mann ist, versteht sich. Alles, was auch nur ansatzweise medizinisch korrekt ist, ist stark auf die Gesäßregion fixiert, als wären die Herren Autoren noch nicht aus der analen Phase herausgewachsen. Und die ‚Abschlussprüfung‘ besteht aus Fragen, die vorher einerseits nicht beigebracht wurden, andererseits aber gleichzeitig nur intensives Schauen von Scrubs, House oder Grey’s Anatomy bedürfen. Sie bietet tatsächlich ein Minimum an medizinischem Wissen, sind aber vollkommen vom restlichen Inhalt des Buches abgekoppelt und auch dort mischen sich Fragen mit ‚Pipi-Kaka-Humor‘ hinein.

[Kurzrezension] J. D. Salinger – The Catcher in the Rye

Bildergebnis für catcher in the rye penguinDieses Buch hat ungefähr 15 Jahre darauf gewartet, dass ich es lese. Und so ganz weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Es ist unglaublich belanglos für einen Klassiker. Geschrieben wie ein Gespräch, in amerikanischem Slang mit einigem an Flüchen, erzählt Holden Caulfield, wie er als 16 Jähriger von der Schule verwiesen wurde, frühzeitig, vor seinem letzten Tag, das Gelände verließ und ein paar Tage vor sich hin lebte. Heute würde man sagen, dass er schwer depressiv ist, aber er selbst benutzt das Wort viel zu inflationär. Leute schauen auf eine Bühne, auf der was gespielt wird? Es macht ihn depressiv und er hasst die ganze Welt. Jemand sagt etwas, was er nicht hören will? Es macht ihn depressiv.

Ein Zeitraum von etwa drei Tagen wird in kleinsten Details beschrieben, vieles davon unglaublich langweilig, aber mit jeder Menge Wiederholungen. Nicht nur, dass er etwa einmal pro Kapitel sagt, er könnte ja ein bestimmtes Mädchen anrufen, um es dann doch nicht zu tun, er erzählt einem auch ständig, dass er eigentlich dies und das machen möchte, aber nicht in der Stimmung dazu ist und man muss ja in der Stimmung sein.

Mit jedem neuen Kapitel fragt man sich, warum er sich so unglaublich wichtig nimmt. Er hasst andere Menschen, hält jeden anderen für entweder angeberisch, falsch oder dumm, und erzählt einem Dinge, die nicht im geringsten interessant sind, weil jeder mal den gleichen Mist durchgemacht hat.

Einzig zu Gute halten, kann man dem Roman, dass – so belanglos und langweilig die Handlung auch ist -, die Sprache ist leicht lesbar. Nicht unbedingt sympathisch, dank der vielen Flüche, aber lesbar.

[Kurzrezension] Allan Asherman – The Making Of Star Trek II

Allan Asherman geht in seinem Making Of zum Zorn des Khan von 1982 sehr genau auf die Prozesse vor, während, aber auch partiell nach der Produktion ein.

Während nicht allzu spannend ist, welche Effektfirmen wie lange vorstellig waren, um dann einen Kostenvoranschlag zu erstellen, sind gerade die verschiedenen Ideen, die zur Storyline geführt haben, aber auch winzige Regieentscheidungen, gerade im Zusammenhang mit Spocks Tod, interessant und hintergründig dargestellt.

Etwas mehr Liebe wäre bei der Vorstellung der Enterprise-Crew abseits des Triumvirats schön gewesen. Hier klingen die kurzen Beschreibungen eher wie billige Werbetexte und Interviews wurden nur mit den ‚Stars‘ – mit Ausnahme Shatners – sowie Produzent und Regisseur geführt. Hier wäre noch etwas mehr Liebe zum Detail schön gewesen. Alles in allem aber, auch mit den Behind the Scenes-Fotos und den ersten Zeichnungen für de Effekte, eine schöne und kurzweilige Lektüre für Trekkies.

 

[Kurzrezension] George Bernard Shaw – Die heilige Johanna

Bildergebnis für die heilige johanna bernard Shaw Dieses kleine Büchlein hier hat mich sehr enttäuscht und trotz nur knapp 150 Seiten habe ich mehrere Tage dafür gebraucht, egal wie sehr ich mich angestrengt habe, es endlich zu beenden. Bisher war ich ein großer Fan von Shaw, da ich selbst einst Pygmalion spielen durfte und es mir sehr gefallen hat, aber in ‚Die heilige Johanna‘ ist leider nicht der Witz und die Leichtigkeit zu finden, die ich in Pygmalion so geschätzt habe. Statt dessen finden sich hier teilweise vierseitige Monologe über die Strategie, politische Feinde zu besiegen.

Man meint, dass Shaw den moralischen Zeigefinger erheben möchte und gegen das Vorgehen sowohl der Franzosen als auch der Engländer zur Zeit Jean D’Arcs schreiben möchte, doch dabei verfängt er sich in langen Mono- und Dialogen, die nicht zum Punkt kommen und so leider nur langweilen.

 

[Kurzrezension]Andreas Lehmann – Heiraten ist gut gegen Depressionen

Bildergebnis für heiraten ist gut gegen depressionenAuch wenn der Untertitel auf amerikanische Wissenschaftler eingeht und damit eine gewisse Lächerlichkeit andeuten möchte – weil zumindest das Klischee existiert, dass amerikanische Studien nicht glaubhaft sind -, so kommen hier Studien aus aller Herren Länder vor. Mehrfach welche des Max-Planck-Instituts in Deutschland, aber auch England, Russland und Skandinavien.

Damit ist schon verraten, dass dieses Buch trotz des Humor andeutenden Titels gar nicht dafür gemacht ist, die Studien ins Lächerliche zu ziehen. Statt dessen ist es vielmehr eine Sammlung von Studien, die teilweise schon bekannt, weil medial kommuniziert, oft aber für den Normalzeitungsleser noch unbekannt sind.

Der Autor enthält sich hierbei weitestgehend Kommentaren, mit Ausnahme der jeweiligen Kapiteleinleitung, so dass die Studien für sich stehen. Einzig vermutlich als verdeckter Kommentar gewählt ist die letzte Studie, die besagt, dass die meisten veröffentlichten Studien anzuzweifeln sind, wegen zu geringer Stichproben, Rechen- und Interpretationsfehlern, …

Das Gefühl hat man auch beim Lesen der Studien selbst. Obwohl viele der ‚Ergebnisse‘ interessant klingen, ist doch anzuzweifeln, ob sie einer Wiederholung der Studie standhalten würden. Dennoch ist das hier ein ganzes Arsenal an zu überprüfenden Thesen, die meinen Forschungsdrang geweckt haben.

Abzug muss ich allerdings wegen fehlender Quellen geben. Würde ich jetzt die Regressionsanalysen, die Fehlerwahrscheinlichkeiten, die Stichprobengrößen, so im Buch nicht erwähnt, und bei Experimenten die tatsächliche Zufallsverteilung überprüfen wollen, um mir selbst ein Bild von der Glaubhaftigkeit der Studie machen zu können, so müsste ich lange suchen. Für denjenigen, der aber nicht selbst mit Statistikprogrammen und wissenschaftlicher Datenverarbeitung umgehen kann und den es deshalb nicht in den Fingern juckt, das hier auch zu nutzen, für den könnte das ein amüsantes, und teilweise auch erhellendes Lesevergnügen sein. (Für mich auch, nur will ich jetzt eben die Studien replizieren und habe nicht die Mittel und nicht die Mitarbeiter und das ist Folter.)

[Kurzrezension] Ranga Yogeshwar – Ach so!

Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des... by Ranga YogeshwarAuch das zweite Werk kann mich nicht wieder in die kindliche Neugier versetzen, die ich  jedes Mal verspürte, wenn früher das Intro von Quarks&Co. lief. Die Themenauswahl ist hier spannender, die kurze Seitenzahl pro Frage oft besser genutzt und an Herrn Yogeshwar ist, traut man seinen Illustrationen, ein Künstler verloren gegangen. Aber dennoch saß ich oft am Ende eines Kapitels da und dachte: „Das kann doch jetzt nicht alles gewesen sein.“ Teilweise stellte ich meine weiterführenden Fragen Freunden, die sich etwas mit der jeweiligen Materie auskennen, teilweise blieben sie völlig unbeantwortet.

Was letztlich aber dafür gesorgt hat, dass ich das Buch nicht so gut bewerten kann, wie ich es eigentlich anfangs vorhatte, sind die letzten Kapitel, die eigentlich nicht in ein solches Werk passen. Statt ‚Ranga Yogeshwar erklärt uns die Welt‘ heißt es hier ‚Ranga Yogeshwar will vielleicht Denkanstöße setzen, drückt uns aber seine Meinung auf‘. Das darf er gerne machen, aber nicht in einem Buch, indem er uns die Rätsel des Alltags erklärt, weil manch ein Leser mit Sicherheit nicht intelligent genug ist, zu begreifen, dass hier in den letzten Kapiteln kein Wissen beschrieben wird, sondern nur eine Meinung. Nichts, das Anspruch auf Absolutismus erheben kann.

[Kurzrezension] Ranga Yogeshwar – Sonst noch Fragen?

5981098

 

Ich hatte mich sehr auf dieses kleine Büchlein gefreut, als ich es in der Hand hielt. Schon als Kind war Ranga einer meiner Helden, schaffte er es doch, mich für Wissenschaft zu interessieren – etwas, was erst die Schule wieder kaputt machte, weil Physik da zu trocken und Chemie oft lebensgefährlich war. Ranga, Peter Lustig, und Christoph und Armin von der Sendung mit der Maus formten meine reale Welt, wo Spock, die Tiere aus dem Talerwald und letztlich Harry Potter die Welt meiner Fantasie beflügelten.
Natürlich hatte ich entsprechend hohe Erwartungen an das Buch. Sicher würde es mir meine eigene Welt noch näher bringen. Und es hat sich auch alle Mühe gegeben, aber beim ersten Versuch vor zwei Jahren legte ich es schon schnell wieder zur Seite, weil es mich einfach nicht packte. Und auch jetzt, beim zweiten Versuch, stellte ich fest, dass zwei Minuten Lesezeit da, wo man sonst 45 Minuten Sendung hatte, einfach unzureichend sind. In der Zeit wäre man sonst erst langsam ins Thema eingeführt worden und hier war es schon wieder vorbei. Und die sonst so spannenden Anekdoten des Wissenschaftsjournalisten empfand ich in schriftlicher Form sogar als störend und nervig, raubten sie mir doch noch mehr Platz der schon wenigen Seiten pro Thema.

So konnte es mich leider nicht so begeistern, wie in meiner Kindheit all die Sendungen, die ich mit Ranga schauen durfte, obwohl eigentlich längst Bettzeit war.

 

[Kurzrezension] Hans-Hermann Stolze – Sehr geehrtes Facebook

 

Ein ähnliches Prinzip wie bei ‚Ihr Schokohase hatte keine Eier‘ verbirgt sich hinter diesem Buch. Der Autor gab sich als Rentner H.-H. Stolze aus und schrieb auf der Schreibmaschine Briefe mit absurden Anfragen an Firmen und Behörden.

Dabei sind die schreibmaschinengefertigten und eingescannten Briefe schwer lesbar, da oft die Tinte nicht den ganzen Buchstaben benetzt hatte, ehe er aufs Papier gelangte. Und so amüsant manche Anfrage auch sein mag, sind die Antworten hier doch fast ausschließlich 0815 und nicht der Mühe, sie zu lesen, wert.