Es ist erst Ende Januar, obwohl das Jahr schon ein Jahrzehnt alt ist … Naja, Zeit für den Rückblick.
Star Trek
[Kurzrezension] Marshak/Culbreath – Tödliches Dreieck
SciFi | 285 Seiten| Taschenbuch | Deutsch
Ich dachte, ich hätte schon wirklich schlimme Star Trek-Romane gelesen. Ich lag falsch.
Spoilerwarnung, weil ich mich über so einiges im Buch aufregen muss.
Larson, Majliss – Pawns and Symbols (Star Trek TOS)
Buchdetails
- Erinnert an: Star Trek Classics: Der letzte Schachzug, so ziemlich jeden Agenten-Thriller ever, nur in NOCH unlogischer
- Genre: Science Fiction, es will auch Romance und Thriller sein, versagt dabei aber massiv
- Erscheinungsdatum: 1985
- Verlag: Pocket Books
- ISBN: 9780671664978
- Taschenbuch 277 Seiten
- Sprache: Englisch
- Triggerwarnungen/Content Notes: Sexismus, Misogynie, Gewalt gegen Kinder, sexuelle Gewalt, versuchte Vergewaltigung, Folter, psychologische Manipulation, Intrigen
- Positiv anzumerken: People of Colour, auch als Hauptfiguren, Polygamie (aber leider eher aus frauenfeindlicher Kultur heraus, keine Erkundung von Polygamie als gleichberechtigte Beziehung auf Augenhöhe)
Julia Ecklar – Kobayashi Maru (Star Trek TOS)
Buchdetails
- Erinnert an: Star Trek The Wrath of Khan, wegen der Fixierung auf Szenarios, die man nicht gewinnen kann
- Genre: Science Fiction
- Erscheinungsdatum: 1989
- Verlag: Heyne
- ISBN: 9783453072695
- Taschenbuch 253 Seiten (bzw. in der Version mit dem Cover hier, 218, aber ich habe eine Edition, deren Cover schlicht nicht verfügbar war)
- Sprache: Deutsch
- Triggerwarnung: Blut, schwerwiegende Verletzung, Darstellung der psychologischen Probleme bei Enge und Hoffnungslosigkeit, in wenigen Zeilen auch Alltagsrassismus
John Jackson Miller – Die Standing (Star Trek Discovery #7)
Buchdetails
- Erinnert an: //
- Genre: SciFi
- Erscheinungsdatum: 2020
- Verlag: Simon & Schuster (die deutsche Version dürfte wieder bei CrossCult rauskommen)
- ISBN: 9781797105130
- Hörbuch 12 Stunden 15 Minuten
- Sprache: Englisch
- Triggerwarnungen: Exzessive Gewalt, Alkoholmissbrauch
- Positiv: Offen bisexueller Charakter (allerdings, wie bisher bei Star Trek, immer nur die Mirrorverse-Charaktere)
Judy Klass – Der Boaco-Zwischenfall
Buchdetails
- Erinnert an: // reale politische Situationen
- Genre: SciFi
- Erscheinungsdatum: 1994
- Verlag: Heyne
- ISBN: 3-453-07250-2
- Taschenbuch 272 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Triggerwarnungen: psychologische Misshandlung von Kindern
- Positiv anzumerken: Nichts Spezielles aber an sich ist das Buch politisch und humanistisch interessant und letztlich positiv
John Jackson Miller – The Enterprise War [Star Trek Discovery #5]
Buchdetails
- Erinnert an: //
- Genre: Science Fiction
- Erscheinungsdatum: 2019
- Verlag: Gallery Books
- ISBN: 9781982113315
- Taschenbuch 432 Seiten
- Sprache: Englisch
- Triggerwarnungen: Krieg, Sklaverei, Gewalt, Unterernährung, psychische Traumata
- Positiv anzumerken: Zusammenarbeit verschiedener Ethnien und Spezies
Björn Sülter – Es lebe Star Trek
Buchdetails
- Erinnert an: TrekMinds und so ziemlich all die Star Trek-Sachbücher, die sich aus irgendeinem Grund immer mehr mit dem Äußeren und Produktionsbedingungen beschäftigen
- Genre: Sachbuch
- Erscheinungsdatum: 2018
- Verlag: in Farbe und Bunt
- ISBN: 978-3959361057
- Taschenbuch 524 Seiten
- Sprache: Deutsch
Melissa Crandall – Die Geisterstation
Buchdetails
- Erinnert an: altmodischen Grusel, aber im Weltraum
- Genre: SciFi, Horror
- Erscheinungsdatum: 1997
- Verlag: Heyne
- ISBN: 9783453119079
- Taschenbuch 281 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Trigger: Extreme Höhen mit eindrücklicher Beschreibung selbiger, gewaltsamer Tod
- Positive Anmerkungen: Verschiedene Spezies. Also schlicht das, was Star Trek eigentlich immer gut macht
Die Unlogik der Bücherwürmer – Teil 2
Erneut hat sich Spock meiner Tastatur bemächtigt. Er saß lange davor, die Hände vor dem Gesicht verschränkt, bis auf die ausgestreckten und aneinander gelegten Zeigefinger, bis er dann anfing zu tippen.